AachenMünchener Versicherungsgruppe Aachen – Neue Firmenzentrale mit hoher städtebaulicher Qualität durch die Maximierung des öffentlichen Raumes
Die AachenMünchener Versicherung betreut als zweitgrößter Lebensversicherer mehr als 4,3 Mio. Kunden in Deutschland. Für die Versicherungsgesellschaft hat PBI am Standort in Aachen als Ingenieurbüro für Fassadenberatung und -planung hochwertige Fassaden mit unterschiedlichen Anforderungen entwickelt – unter Berücksichtigung des Gesamtkomplexes im städtebaulichen Rahmen. Das Projekt wurde im Zeitraum 2008 bis 2010 realisiert.
Das Projekt
Der Erweiterungsbau für die AachenMünchener Versicherungsgruppe erstreckt sich über zwei Blöcke der gründerzeitlichen Stadtstruktur Aachens. Das Ensemble aus drei mehrfach geknickten Gebäuderiegeln schließt über eine verbindende Kommunikationszone im ersten Obergeschoss – den hausinternen „Boulevard“ – an das bestehende Scheibenhochhaus aus den 1970er Jahren an. Es empfängt Besucher wie Mitarbeiter mit außerordentlicher Offenheit und Transparenz.
Das Direktionsgebäude der AachenMünchener Versicherung erhielt 2010 die BDA Auszeichnung guter Bauten.
Leistungen PBI
Beratung, Planung, Konzeptentwicklung, Leitdetailplanung, Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe, Prüfung der Werk-und Montageplanung, stichprobenartige Qualitätssicherung vor Ort.
Die Fassade
Die gläsernen Bürofassaden in schwarz eloxierter Aluminium-Elementkonstruktion werden durch schmale, geschosshohe Fensterflügel und goldfarbene Aluminiumpaneele rhythmisiert.
Die „Boulevardfassade“ ist im Grundriss frei geformt ausgebildet und mit großen Glasformaten sowie gebogenen Verglasungen ausgestaltet. Der Übergang der Vertikalfassade zur Dachverglasung erfolgt profillos in Form einer Ganzglasecke. Somit wird der kommunikative und alle Gebäudeteile verbindende Boulevardbereich zu einer maximal transparenten und erlebbaren Gemeinschaftszone für Mitarbeiter und Besucher.
Gefordert war die Realisierung einer energetisch sehr guten Gebäudehülle mit sehr guten Werten für den sommerlichen und winterlichen Wärmeschutz. Dies wurde erreicht durch folgende Maßnahmen:
Angemessener Anteil von transparenten zu opaken Fassadenbereichen
Hoch wärmedämmende, hochwertige Fassadenkonstruktionen
Wirksamer, außen liegender Sonnenschutz im Bereich der Bürofassade
Sehr gute natürliche Belichtung der Räume durch entsprechend großen Glasanteil und Verzicht auf Sturzausbildungen
Einsatz von wartungsarmen Konstruktionen und Öffnungselementen
Einsatz hochwertiger und langlebiger Oberflächen
Die Ausführung
Regelfassade / Bürofassade
Aluminium-Elementkonstruktion, werkseitig komplett vorgefertigt
Zweifach Wärmeschutz-Isolierverglasung, absturzsichernd
Paneelflügel als reine Drehflügel mit Öffnungsbegrenzung
Außen liegender Sonnenschutz, Raffstore, elektrisch betätigt
Boulevardfassade
und Boulevarddachverglasung
Stahl-Pfosten-Riegel-Fassade aus scharfkantigen T-Profilen, in Teilbereichen gebogen
Zweifach-Sonnenschutz-Isolierverglasung, absturzsichernd, in Teilbereichen gebogen, unterer und oberer Abschluss mit Stufengläsern
Dachbereiche mit betretbarer Überkopfverglasung
Sonstige Fassadenbereiche
Hinterlüftete Blechverkleidungen aus Aluminiumblech 3 mm, gekantet, Oberfläche Duraflon-Naßlack-Beschichtung
In Teilbereichen Ausbildung als bewegliche Vertikal-Sonnenschutzelemente, gelocht, motorisch betätigt
Fotos: Jens Kirchner
Architekt
kadawittfeldarchitektur gmbh, Aachen
Auftraggeber
AachenMünchener Versicherung AG, Aachen
vertreten durch AMB Generali Deutschland Immobilien GmbH, Köln
Bauherr
AachenMünchener Versicherung AG, Aachen
Auszeichnungen
BDA Auszeichnung guter Bauten (2010)